Seznius
französische Namen: Sezny, Senou
auch: Sezulnus, Sezni, Sane, Senan, Sezin, Zény, Sithney
Gedenktag katholisch: 6. März
Name bedeutet: ?

Seznius begleitete der Überlieferung zufolge Patrick von Irland nach Rom, als der sich - wie die Legende erzählt - von Papst Coelestin I. weihen ließ. Auch Seznius wurde demnach zum Bischof geweiht und wirkte dann wie Patrick in Irland. Nach langer segensreicher Tätigkeit in der Heimat begab er sich um 477 zusammen mit 70 Gefährten in die Bretagne; sie landeten nahe Kerlouan bei Quimper, wo sie eine erste Niederlassung gründeten, und dann 477 in Guissény - an der Stelle der heutigen Kirche - ein Kloster errichteten, das Seznius leitete, bis er im Alter von 127 Jahren (!) starb.
Die Nachrichten über Seznius stammen aus der Lebensgeschichte von Patrick von Irland. Irländer holten nach mancher Überlieferung später Seznius' Gebeine und brachten sie nach Sithney in Cornwall - dies ist aber möglicherweise eine Verwechslung mit jenen von Abt == Serenicus von Séez - dem heutigen Sées -; vielleicht sind beide auch identisch.
In der Kirche in Guissény wird Seznius'
Armreliquie bewahrt und am 3. Sonntag im September beim Pardon
- der
bretonischen Form einer Prozession, eigentlich dem Wortsinn nach
also ein Bittgang um Ablass - durch die Straßen getragen.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Seznius
Wikipedia: Artikel über Seznius
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Wodöl
Agathopodus Theodoulus
Aphrodisius von Beziers
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 24.07.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://www.forum-orthodoxe.com/mars0.php - abgerufen am 06.03.2023
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Saint_Sezny - abgerufen am 06.03.2023
• Infotafel an der Kirche in Guissény
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.