Maelog von Llowes
auch: Malog, Meilig
Gedenktag katholisch: 30. Januar
auch: 30 Juli, 31. Dezember
Name bedeutet: ?
Maelog war ein Bruder von Gildas dem Weisen, Eigrad, Samson von Dol und Gallgo von Wales. Er gründete die Abtei Llowes.
Sein Bruder Gildas der Weise verfasste Maelogs Lebensgeschichte. Ein
prähistorischer Menhir, der zu einem christlichen Denkmal umgestaltet wurde, steht auf dem Friedhof in
Llowes und wird als Kreuz des heiligen
Maelog
bezeichnet.
Die Überlieferung, Maelogs Grab sei im damaligen Kloster Saint Mélec - an der Stelle der heutigen Pfarrkirche - in Plumelec bei Vannes in der Bretagne gewesen, ist nicht richtig; sie verwechselte Maelog mit Mellitus von London, der nach mancher Überlieferung aus der Bretagne stammte.
Patron
von Llanfaelog auf Anglesey
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Maelog von Llowes
Wikipedia: Artikel über Maelog von Llowes
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Bonajunkta Manetti
Gaufrid von Chartres
Otto von Gurk
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 04.07.2025
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl.,
Bd. 6., Herder, Freiburg im Breisgau 1997
• http://www.stmaelog.org.uk/stmaelog_talyllyn.html nicht mehr erreichbar
• https://actu.fr/bretagne/plumelec_56172/cette-eglise-est-lune-des-plus-belles-du-morbihan-dans-son-style-neogothique_60346666.html
- abgerufen am 04.07.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.