Dogmaël von Pembrokeshire
auch: Docmael, Dogfael, Dogmeel, Dogmel, Dogwel, Dogvael, Toll, Toel, Tomel
Gedenktag katholisch: 14. Juni
Name bedeutet: der Hundeprinz (gälisch)
Dogmaël war, so die Überlieferung, ein Nachfahre von Cunedda, dem Vorläufer der königlichen Dynastie von Gwynedd in Wales. Er war der Sohn von Ithel, Enkel von Ceredig und Urenkel von Cunedda Wledig. Er zeichnete sich besonders durch seinen Gebetseifer und sein bußfertiges Leben aus und war als Glaubensbote in seiner Heimat, auf der Insel Anglesey, dann in der Bretagne und dort v. a. in Tréguier bei Saint-Brieuc unterwegs.

In St Dogmaels bei Cardigan in Wales war das - heute in Ruinen liegende - Kloster ihm geweiht, nun ist es die daneben erbaute Kirche. Auch in der Bretagne wird er verehrt, so in der Kirche in Rospez bei Saint-Brieuc und in der ihm geweihten Kapelle Saint-Dogmaël im Ortsteil Kerrod von La Roche-Jaudy bei Saint-Brieuc.
Patron
gegen Rheumatismus
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Dogmaël von Pembrokeshire
Wikipedia: Artikel über Dogmaël von Pembrokeshire
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Gertrud von Ortenberg
Henan
Habib
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 21.07.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://www.catholic.org/saints/saint.php?saint_id=2919 - abgerufen am 18.07.2023
• https://en.wikipedia.org/wiki/St_Dogmaels - abgerufen am 18.07.2023
• http://grandterrier.net/wiki/index.php?title=Sant_Dogvael - abgerufen am 18.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.